Zum Hauptinhalt springen

Wie verwende ich das Kanbanboard?

Das Kanbanboard in Bavox bietet dir zahlreiche Funktionen, um deine Aufgaben übersichtlich und individuell darzustellen. Es ist das Herzstück der Aufgabenverwaltung und lässt sich flexibel an deine Bedürfnisse anpassen.

1. Filtern von Aufgaben

Du kannst Aufgaben gezielt filtern, um nur das anzuzeigen, was du aktuell brauchst. Folgende Filteroptionen stehen dir zur Verfügung:

  • Projekt
  • Journal
  • BKP (nach Aufgabenbereich)
  • Gebäude
  • Stockwerk
  • Einheit
  • Raum
  • Fälligkeitsdatum
  • Erstellungsdatum

So kannst du dir z. B. alle Aufgaben im Stockwerk 3, für das Gewerk 230 Elektroanlagen, im Projekt "Musterstrasse 12" anzeigen lassen.

2. Sortieren von Aufgaben

Du kannst zusätzlich zur Filterung die Aufgaben sortieren, z. B.:

  • Nach Fälligkeitsdatum (aufsteigend / absteigend)
  • Nach Erstellungsdatum (aufsteigend / absteigend)

Dadurch behältst du stets den Überblick, was als nächstes zu erledigen ist oder welche Aufgaben neu dazugekommen sind.

3. Legende der Indikatoren

Im Kanbanboard werden dir wichtige Statusanzeigen durch farbige Symbole oder Icons angezeigt. Diese helfen dir auf einen Blick, Aufgaben besser zu beurteilen:

  • Aufgabenfrist abgelaufen
  • Noch nicht synchronisiert
  • Kein Teilnehmer mit diesem BKP
  • Neue Aufgabe
  • Neuer Kommentar
  • Neu erledigte Aufgabe

Diese visuelle Unterstützung hilft dir, sofort zu erkennen, wo es Handlungsbedarf gibt.

4. Direkte Suche

Ganz oben im Kanbanboard findest du ein Suchfeld. Hier kannst du direkt nach einer Aufgabe suchen – egal ob du den Titel, den BKP, einen Ort oder ein Schlagwort eingibst.

Dies ist besonders praktisch, wenn du schnell eine bestimmte Aufgabe finden willst.


Video-Tutorial

Falls du visuelle Unterstützung benötigst, kannst du dir das folgende Video anschauen: